Talsperre Carlsfeld Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen sachsen.de


Talsperre Einsiedel Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen sachsen.de

Der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt - kurz TSB - wurde zum 01.01.1999 als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) gegründet. Wir sind für die Planung, den Bau und den Betrieb von Stauanlagen verantwortlich. Derzeit sind 69 Mitarbeiter bei uns beschäftigt.


Talsperre Neunzehnhain 2 Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen sachsen.de

Hochwasser in Deutschland Bundeswehrkräfte helfen in Sachsen-Anhalt - Pegelstände bleiben hoch Soldatinnen und Soldaten helfen im Landkreis Mansfeld-Südharz beim Befüllen und Verteilen von.


Talsperre Kriebstein (Sachsen) Juli 2007 Creative Commons … Flickr

Im vom Hochwasser betroffenen Gebiet rund um die Talsperre Kelbra und die Helme im Süden von Sachsen-Anhalt ist die Lage aktuell stabil. Das teilte der Landkreis Mansfeld-Südharz mit. Die.


Talsperre Lehnmühle Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen sachsen.de

Zur Talsperrenmeldezentrale (TMZ) Die aktuellen Füllstände der sächsischen Talsperren finden Sie auf den Seiten der Talsperrenmeldezentrale. Die Daten werden mehrmals täglich aktualisiert.


Talsperre Eibenstock Foto & Bild deutschland, europe, sachsen Bilder auf

Für das Land Sachsen-Anhalt ist als bedeutendste Anlage das Talsperrensystem Bode mit den Talsperren Rappbode, Talsperre Wendefurth und dem Hochwasserrückhaltebecken Kalte Bode) zu nennen. Das Talsperrensystem hat eine Gesamtkapazität von ca. 122 Millionen Kubikmetern. Hiervon werden etwa 20% als Hochwasserrückhalteräume freigehalten.


Pöhl aus der Vogelperspektive Talsperre Pöhl und Stausee in Pöhl im Bundesland Sachsen

Die Talsperre Malter ist eine zwischen 1908 und 1913 erbaute Talsperre im Freistaat Sachsen nahe dem Ort Malter, welche die Rote Weißeritz in ihrem Mittellauf aufstaut. Die Staumauer stellt eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze-Prinzip dar.


Gewässertyp 2017 Tiefer, großer, kalkarmer Mittelgebirgssee Umweltbundesamt

Die Entscheidung, das Wasser der Talsperre in die Helme abzulassen, habe der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen.


Lichtenberg/Erzgebirge aus der Vogelperspektive Die Talsperre in der Gemeinde Lichtenberg im

Die Talsperren bilden in Sachsen eins der wichtigsten Systeme zur Trinkwasserbereitstellung. So kommt ca. 50% des Trinkwassers aus Talsperren. Von der Größe her sind die meisten Talsperren im mittleren Bereich angesiedelt, andere Bundesländern haben wesentlich größere Talsperren.


Talsperre Eibenstock Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen sachsen.de

Neben Thüringen und Nordrhein-Westfalen befinden sich in Sachsen deutschlandweit die meisten Talsperren. Zum einen nehmen die Talsperren einen wichtigen Teil zur Trinkwasserversorgung im Freistaat ein, zum anderen sind viele Talsperren beliebte Ausflugsziele die sich für vielerei Aktivitäten eignen.


Volle Talsperren Sächsische.de

Vorbecken Herrenteich. Telefon: +49 3501 796-0. Telefax: +49 3501 796-103. E-Mail: [email protected]. Die Talsperre Einsiedel gehört zum Talsperrenverbund Mittleres Erzgebirge und versorgt noch heute die Stadt Chemnitz zu 100 Prozent mit Trinkwasser.


Talsperre Muldenberg (Erzgebirge/Vogtland) in Sachsen

Talsperrenmeldezentrale der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) Talsperrenmeldezentrale Karte der sächsischen Talsperren Letzte Aktualisierung der Webseite: 05.01.2024 20:15 Uhr ( MEZ) Legende Bei allen Messwerten handelt es sich um ungeprüfte Rohwerte.


Seen des Jahres

Stausee Bautzen.Die Talsperre an der Spree wurde hauptsächlich gebaut, um die Brauchwasserversorgung für das Kraftwerk Boxberg sicherzustellen. Die Spree hatte auch schon mehrmals Hochwasser, sodass die Kapazität des Staubeckens ausgelastet war und der Überlauf in Funktion trat.Weiterhin ist der Speicher ein beliebtes Naherholungsgebiet und Angelrevier.


Talsperre Pöhl Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen sachsen.de

Talsperre Pöhl. Die Talsperre Pöhl ist nach der Größe des Speicherraums die zweitgrößte und nach der Höhe des Absperrbauwerkes über Gründung sowie nach der Wasserfläche die drittgrößte Talsperre in Sachsen. Karte.


FileKlingenberg, Sachsen Talsperre (Zeno Ansichtskarten).jpg Wikimedia Commons

Der Kanzler machte sich am Vormittag ein Bild von der Hochwasserlage in Sachsen-Anhalt und versprach Hilfe. Außerdem wurde bekannt, dass die Bundeswehr dort zum Einsatz kommen wird.


Talsperre erwartet Tausende Besucher Sächsische.de

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen ist eine transparenzpflichtige Stelle. Hier finden Sie weitere Informationen zum Sächsischen Transparenzgesetz. Telefon: +49 3501 796-0. Telefax: +49 3501 796-103. E-Mail: [email protected].


Talsperre Sosa 1 Foto & Bild deutschland, europe, sachsen Bilder auf

Sie wollen eine bestimmte Talsperre finden? Sich über den Hochwasserschutz in Ihrem Ort informieren? Schauen, ob Ihr Grundstück im Überschwemmungsgebiet liegt? Die neue Themenkarte der Landestalsperrenverwaltung Sachsen enhält viele dieser Informationen. Die Karte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.