Bärenfellgras Ziergräser Ziergräser & Raritäten Stauden Ahrens+Sieberz Pflanzenversand


Bärenfellgras Festuca scoparia winterhart immergrün Bodendecker mehrjährig Ziergras von

Das Bärenfellgras stammt aus den Pyrenäen und gedeiht dort meist auf felsigen Hängen. Es blüht von Juli bis August und bringt in dieser Zeit kleine grüne Rispen, die straff aufrecht bis stark überhängend stehen hervor. Die Frucht ist eine unscheinbare bräunliche Rispe. Bärenfell-Schwingel ist ein sehr attraktives Gras.


Lavendel beliebte Sorten und Pflegetipps

Unter den Ziergräsern gilt das Bärenfellgras, am richtigen Standort gepflanzt, als sehr pflegeleicht und verträglich mit anderen Stauden und Gräsern. Ob man Bärenfellgras schneiden muss, wo sich das dicht wachsende Ziergras besonders wohlfühlt und welche Streicheleinheiten es braucht, erfahren Sie hier.


Garten Findlinge information online

Besonders gut eignet sich Bärenfellgras für Stein- und Heidegärten. Vermehrt wird es auch bei Dachbegrünungen gepflanzt, da das Gras rasch ein dichtes, grünes Polster bildet. Es handelt sich um ein robustes, anspruchsloses Gewächs, das auch Winter in kalten Regionen übersteht. Video-Tipp Allgemeines zum Bärenfellschwingel


Bärenfellgras Ziergräser Ziergräser & Raritäten Stauden Ahrens+Sieberz Pflanzenversand

Um das Federgras erfolgreich zu kombinieren, eignen sich Pflanzen wie Lavendel, Sonnenhut, Pampasgras, Lichtnelke und Schafgarbe. Wichtig ist dabei, auf Blütezeit, Standortbedingungen, Wuchshöhe und Kontraste in der Wirkung zu achten. Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Federgras zu beachten?


Echter Lavendel So erkennen und unterscheiden Sie die Pflanze

Dieser Spezialdünger ist rein organisch und regt so auf natürliche Art und Weise das Bodenleben im Garten an. Weiter können Sie im August nach dem Verblühen die Blütenstände abschneiden. Wenn Sie die Blüten an dem Gras belassen, kann es ggf. zur Selbstaussaat kommen.


Lavendel Oregano Salbei Thymian Bohnenkraut mit silbernen Petroleumkugeln Сад, Садовые идеи

Steckbrief Botanischer Name: Festuca gautieri / Festuca scoparia Synonyme: Bärenfellschwingel, Bärenfell-Schwingel Pflanzen Familie: Süßgras (Poaceae) Winterhart: Ja. Gute Frost Verträglichkeit Andere Arten: Festuca glauca = Blauschwingel, gräulich-blaue Blätter


Blühendes LavendelBeet in … Bild kaufen 12159310 Gartenbildagentur Friedrich Strauss

Das Bärenfellgras mit der botanischen Bezeichnung Festuca gautieri punktet zu jeder Jahreszeit mit frischem Grün. Zur Gattung der Schwingel und Familie der Süßgräser gehörend, veredeln die polsterbildenden Pflanzen Flächen und Rabatten. Ursprünglich stammt das Bärenfellgras aus Südwest-Frankreich und Nordspanien.


Lavendel Landscaping with rocks, Front garden landscape, Front yard landscaping

Das Bärenfellgras liebt einen hellen und trockenen Standort, der möglichst im Halbschatten liegen sollte. In welchem Substrat fühlt sich Blauschwingel besonders wohl? Pflanzen Sie den Blauschwingel in einen trockenen, kargen und sandigen bis kiesigen Boden.


Lavendel Im Modernen Garten

Pflanzenfamilie der Süßgräser (Poaceae). Gattung der Schwingel (Festuca). Bezeichnung der Art: Bärenfellschwingel. Beheimatet in den Pyrenäen. Wuchshöhe 15 cm bis 30 cm, selten höher. Immergrün und winterhart. Kugelförmige Wuchsform, kompakt und dicht. Unscheinbare Blüte von Juni bis Juli. Weitere Bezeichnung: Bärenfellgras.


Download this stock image Driveway lined with thick lavender and cypress trees C165RX from

Bärenfellgras und Lavendel harmonieren an einem Standort, sofern der Boden einen neutralen pH-Wert hat. Schließlich liebt Lavendel ( Lavendula ) - im Gegensatz zum Bärenfellgras - einen kalkreichen Boden.


Lavendel, Lavandula angustifolia Pflanzen + PflegeAnleitung Plantopedia.de

Der Blauschwingel ( Festuca cinerea) wird auch als Bärenfellgras bezeichnet und gehört zur Familie der Süßgräser. Der Name weist bereits auf die Färbung der Gräser hin, welche für den Blauschwingel charakteristisch sind. Blauschwingel ist eine mehrjährige Staude, die kugelig wächst und dabei zarte blaugraue Gräser ausbildet.


Robuste LavendelSorten für Balkon und Garten MDR.DE

Kleinere Gräser wie das Federgras und das Blutgras fügen sich in Nachbarschaft zu kleinen Stauden wie Kissen-Astern und Fetthennen imposant ein. Perfekt mit Gräsern harmonieren unter anderem: Rosen; Hortensien; Bambus; Farne wie Wurmfarn, Straußenfarn und Tüpfelfarn; Lavendel; Astern; Sonnenhut; Anemonen; Gräser mit Lavendel.


Bärenfellgras, Set mit 3 Stauden Festuca scoparia. Das BärenfellGras sich durch

Laubfarbe: blutrot Standortanforderungen: sonnig bis halbschattig, humoser und durchlässiger Boden Wuchshöhe: 30 bis 40 cm Lesen Sie auch Wie gestalte ich ein Beet mit Gräsern und Stauden? Das Lampenputzergras mit Lavendel kombinieren - eine gute Idee? Das Federgras kombinieren - Balance schaffen Weitere Artikel


Bärenfellgras schneiden, pflanzen & pflegen Plantura

Das Bärenfellgras hat sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Südwestfrankreich und Nordostspanien (deswegen auch Pyrenäen-Schwingel genannt), wo es auf Schotterflächen und felsigen Rasenflächen besiedelt. Botanische Angaben zum Bärenfellgras Das Bärenfellgras ist eines der beliebtesten Süßgräser für den Steingarten.


Pin auf Garten

Produktinformationen Bärenfellgras. Besonders schön anzusehen ist das Bärenfellgras, wenn sich der frische Morgentau in den saftigen Grüntönen der Halme verfängt. Das weitestgehend anspruchslose Ziergras ähnelt dem Blauschwingelgras, hat jedoch statt der blauen Halme durchgehend grüne Halme.


Bärenfellschwingel, Bärenfellgras Pflege und Schneiden

Bärenfellgras mit Lavendel kombinieren. Der Lavendel fühlt sich an sonnigen und kargen Standorten ausgesprochen wohl. Ebenso ergeht es dem Bärenfellgras. Die Beiden können daher Freundschaft im Beet schließen, insbesondere auch deshalb, da der Lavendel mit seinen violetten Blütenähren fantastisch neben dem dezenten.